Modul 4: Vorstellungsphase
Aufgrund der erhöhten Arbeitsbelastung in Unternehmen, sind Entscheider oft gezwungen die Anzahl persönlicher Gespräche auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Demgemäß können zur Besetzung einer Position weniger Bewerber zum Gespräch geladen werden, als noch vor Jahren. Das heißt, wird man heute zu einem Vorstellungsgespräch gebeten, gehört man höchstwahrscheinlich schon zur engeren Wahl. Allerdings reden sich erfahrungsgemäß viele Jobsuchende um Kopf und Kragen. Statt vorrangig Stärken und Vorteile zu kommunizieren, sind Unsicherheiten, unaufgeforderte Rechtfertigungen und Abschweifungen an der Tagesordnung. Die Bestandteile des Moduls sind:
- Mögliche Antworten auf mögliche Fragen
- Realitätsnahes Training des Gesprächsablaufs
- Auftreten, Umgangsformen und Dresscode
- Telefon-Interviews
- Gesprächsanalyse und Feedbacks
- Strategien, um das Jobangebot besser bewerten zu können
Die Teilnehmer gewinnen an Sicherheit und positivem Auftreten. Die Gefahr, dass der Bewerber aufgrund ungewohnter Situationen oder überraschender Fragestellungen seine Souveränität verliert, wird auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig ist der Teilnehmer geübt seine Vorteile und Stärken klar kommunizieren zu können.